| Gründungsversammlung |
| Der Heimat- und Kulturverein der Gemeinde Bahrdorf wurde am 23.10.2013 gegründet. |
|
Die Versammlung fand mit 10 Teilnehmern in der Marienkäferschule in Bahrdorf statt. |
| Die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes ergab folgendes Bild: |
|
1. Vorsitzender: Eginhard Waurich (Bahrdorf), Ortsheimatpfleger für Bahrdorf |
|
2. Vorsitzender: Wilhelm Lippelt (Rickensdorf) |
| Kassenwart: Eberhard Kuhn (Bahrdorf) |
| Schriftführerin: Ursula Fricke (Bahrdorf) |
|
|
| v.links Ursula Fricke, Eberhard Kuhn, Wilhelm Lippelt, Eginhard Waurich |
|
Zusätzlich zum geschäftsführenden Vorstand haben sich im Gesamtvorstand mehrere Personen aus den vier Dörfern für eine Mitarbeit im Verein bereit erklärt: |
| Gerhard Finke, Dr. Harald Koss, Matthias Lerch, Stefan Schmidtke aus Bahrdorf |
| Heinrich-Wilhelm Serger aus Mackendorf |
| Willi Krathge aus Rickensdorf |
| Manfred Bredau, Detlef Pilzecker aus Saalsdorf |
| Auf Vorschlag des Vereins hat die Gemeinde Bahrdorf weitere Personen aus den Reihen |
| des Heimatvereins zum Ortsheimatpfleger ernannt. |
| Damit sind sämtliche Ortsheimatpfleger im Gesamtvorstand des Vereins vertreten: |
| Wilhelm Lippelt für Rickensdorf, |
| Heinz-Dieter Schulze für Mackendorf |
| und Detlef Pilzecker für Saalsdorf. |
|
Bericht über den "Heimat- und Kulturverein"
in der "Glocke,Samtgemeinde Velpke, Mai 2021 |
![]() |

